Basislinie
Grenzlinie zwischen Tropfenkontur und Festkörperoberfläche in der zweidimensionalen Projektion eines liegenden Tropfens bei der Messung des Kontaktwinkels mittels Tropfenkonturanalyse (DSA).
Hintergrund
Bei allen Tropfenkonturanalyse-Methoden zur Messung des Kontaktwinkels werden die Schnittpunkte zwischen der gefitteten Tropfenkontur und der Basislinie ermittelt. Diese Schnittpunkte entsprechen den Dreiphasenpunkten des Systems.
DSA-Programme von KRÜSS bestimmen die Basislinie aus dem Videobild des Tropfens mit Hilfe von Unstetigkeiten im Konturverlauf. Diese kommen entweder durch den Abschluss der Konturlinie selbst oder – bei reflektierenden Festkörpern - durch den Übergang zwischen dem Tropfenbild und seinem Spiegelbild zustande.

Die Basislinie kann aber auch manuell gesetzt werden.
Die mathematische Beschreibung der Basislinie ist abhängig von deren Form: eine Geradengleichung für ebene Oberflächen, eine Kreisfunktion für gerundete Substrate.

